Kategorien
Burkina Faso Projekte Rollstuhlprojekt SO-Europa Uganda

MVV Energie – Preisgeld gewinnen

Hallo, Deine Unterstützung ist gefragt. MVV Energie aus Mannheim hat fünf Preise ausgelobt zu je 2.000 € für die Vereine mit den meisten Stimmen. Von Konvoi macht die Ortsgruppe Waghäusel mit, weil die zum Geschäftsgebiet von MVV gehört. Abstimmen dürfen aber ALLE mit Telefon in Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Was muss man tun:

Rufe mit einem beliebigen Telefon die Rufnummer 0621 53 398 856 an. Dort meldet sich eine nette Damenstimme (KI) und fordert auf, die Projektnummer einzugeben. Über die Telefontastatur ist dann 210 für Konvoi einzutippen. Dann noch kurz warten, danach kommt die Aufforderung, dies zu bestätigen. Da tippt man die 1 ein und es ist erledigt.

Das kann man von jeder Telefonnummer aus (Handy und Festnetz) jeden Tag bis incl. Mittwoch, 17.05.2023 einmal machen und es wird gezählt. Also Samstag, Sonntag, Montag, Dienstag, Mittwoch angerufen gibt 5 Stimmen, und mit Festnetz und Handy zusammen sogar 10.

Als ran an die Tastatur und Konvoi bekommt 2.000 €.

Herzlichen Dank!

Bernhard Schilling

Kategorien
Rollstuhlprojekt

Mobilität schaffen – Inklusion ermöglichen!

Waren Sie schon einmal in unserer Rollstuhlwerkstatt im Karlsruher Rheinhafen? Nein? Dann schauen Sie unseren beiden Mechanikern einmal über die Schulter:

Das Projekt gefällt Ihnen? Dann helfen Sie doch bei der Finanzierung mit. Das alles ist spendenfinanziert. Die Rollstühle (Sachspenden), die Ersatzteile, die Werkstattmiete mit Nebenkosten, die Arbeitslöhne der Mechanikerin und des Mechanikers. Sie können online spenden über unseren Partner Nussbaum-Medien mit dem Link: https://nussbaum.engagementportal.de/projects/102868
oder auf eines unserer Spendenkonten (siehe Fußnote). Dazu können Sie mit Ihrem Smartphone und der Banking-App einfach diesen QR-Code scannen und den Betrag einsetzen. Danach natürlich freigeben. Danke!

Konvoi der Hoffnung Karlsruhe e.V., Volksbank KA,
DE76661900000010570867

Kategorien
Burkina Faso Rollstuhlprojekt SO-Europa Uganda Vereinsinformationen

Spendenquittungen für 2022

Ein Jahr ist zu Ende und wir bedanken uns für zahlreiche Spenden. Um das Schreiben von Spendenquittungen für das Finanzamt zu beschleunigen beachten Sie bitte folgende Hinweise:

  1. Für jede Spendenquittungen muss die vollständige Anschrift des Spenders vorliegen. Dies gilt auch bei eMail-Verand. Ist dies der Fall, erhalten Sie die Spendenquittung regelmäßig bis Ende Februar 2023. Bitte sehen Sie bis dahin von Nachfragen, Erinnerungen und dergl. ab.
  2. Für Spenden mit Überweisung oder Lastschrifteinzug ist eine förmliche Spendenquittung nur erforderlich, wenn der einzelne Spendenbetrag 300 € übersteigt. Bei Spenden unterhalb dieses Betrags genügt der Kontoauszug oder der Ausdruck einer Online-Überweisung als Nachweis.
  3. Soweit Sie Ihre Spende bei einem deutschen Finanzamt zur Ermäßigung der Einkommensteuer gem. § 10b Einkommensteuergesetz (EStG) geltend machen möchten, soll die Spendenquittung NICHT mit der Steuererklärung eingereicht werden. Es genügt, die Spende in der Erklärung mit Datum, Empfänger und Spendenbetrag einzutragen.

    Will das Finanzamt die Spende dann genauer überprüfen, wird es den Nachweis später anfordern. Dieser Nachweis könnte dann auch direkt durch den signierten Online-Beleg von uns erfolgen.


Waghäusel/Bruchsal/Karlsruhe, 16.01.2023

Kategorien
Burkina Faso

Baufortschritt in Koudougou

Der Krankenhausbau in Koudougou macht Fortschritte. Wie man sieht, hat der Innenausbau begonnen, alle Böden werden mit Fliesen belegt. Das mag zwar manchem luxeriös (für Afrika) erscheinen, ist aber die einzig sinnvolle Möglichkeit, die Böden laufend “klinisch rein zu halten” und zu desinfizieren. Gerade bei den herrschenden hohen Temperaturen und auch extremer Luftfeuchtigkeit wird sonst das Krankenhaus selbst zur Infektionsquelle.

Fliesenboden für die Zimmer …
… und auch die Treppen

Und nicht vergessen, wir benötigen noch reichlich Geldspenden. Denn demnächst muss die Inneneinrichtung bestellt und angeschafft werden, dazu gehört alles vom OP-Tisch bis zur Pinzette, vom Kleiderhaken bis zur Krankentrage.

Kategorien
SO-Europa

Ukraine – Diabetiker

Sind Sie Diabetiker? Dann wissen Sie, was es bedeutet, wenn es kein Insulin mehr gibt. Es ist tödlich! In Uzghorod, in der Ukraine, am Drei-Länder-Eck Ungarn-Ukraine-Slowakei gelegen, ist es soweit.

Doch es gibt auch nicht mehr ausreichend Diät-Ernährung für Diabetiker infolge des Krieges. Und ständig den Blutzuckerspiegel durch “Fingerstechen” prüfen ist unter schlechten hygienischen Bedingungen auch nicht einfach und empfehlenswert.

Das Krankenhaus und die Gesundheitsbehörde in Uzghorod haben um Hilfe gerufen.

Wir haben Insulin gekauft. Wir haben es in Deutschland in der Apotheke kaufen müssen. Es ist sehr teuer.

Deshalb bitten wir Sie um Ihre Spende. Denn in vier Wochen müssen wir wieder kaufen.

Danke!

Kategorien
Rollstuhlprojekt SO-Europa Uncategorized

gefälschtes Video im Umlauf

Liebe Freunde,

im Internet kursiert zur Zeit ein Videobericht in dem „eine jüngere Frau“ von einer Hilfslieferung des Konvoi der Hoffnung an die polnisch-ukrainische Grenze berichtet. Es wird behauptet, dass keine Hilfsgüter benötigt werden und die gelieferten Sachen achtlos auf der Straße herumliegen und weggeworfen würden.

Dieses Video ist eine Fälschung. Wir haben nie einen Hilfstransport an den genannten Ort durchgeführt und von tatsächlich dort gewesenen Helfern wurde mir bestätigt und durch echte Bilder dokumentiert, dass dringend Hilfe erforderlich ist. Von der gleichen Stelle wird auch behauptet, Hilfsgüter-LKWs würden in der Oberpfalz auf der Mülldeponie entladen und dann mit Waffen vollgepackt und Spendenpapieren in die Ukraine geschickt.

Dieses Video wurde durch Computeranimation erstellt und gehört zum Cyberkrieg Putins gegen die übrige Welt! Bitte melden Sie das Video bei der jeweiligen Medien-Plattform als Fälschung.

Im Gegensatz dazu beschäftigen wir uns derzeit mit der Beschaffung von Insulin für den Bezirk Uschhorod im Westen der Ukraine. Laut eines ärztlich bestätigten schriftlichen Hilferufs geht dort voraussichtlich am 20. März 2022 das Insulin aus. Für Diabetiker, Erwachsene und Kinder, kann dies innerhalb von Tagen oder Wochen den sicheren Tod bedeuten. Dies gilt insbesondere, wenn die eigentlich erforderliche Diät nicht eingehalten werden kann und laufende Blutzuckerkontrollen nicht möglich sind.

Da Insulin nicht billig ist, überfordert das bei normalen Apothekenpreisen unsere Spendenkasse. Wir hoffen auf die Mithilfe des Pharmagroßhandels oder der -hersteller.

Ich kann mir auch gut vorstellen, dass dies in anderen Bezirken der Ukraine ähnlich ist.

Herzlichen Dank!

Bernhard Schilling

Kategorien
Rollstuhlprojekt SO-Europa

Helft Flüchtlingen aus der Ukraine

28.02.2022 Update:

Heute ist Einkaufstag. Am Nachmittag werden wir für ca. 1.000 € Babywindeln und -nahrung einkaufen. Morgen Vormittag geht es dann in Richtung ukrainischer Grenze zum Verteilen.

– o – o – o –

Das Undenkbare ist am 24.02.2022 passiert. In Europa wurde ein Krieg begonnen. Menschen sind auf der Flucht vor Gewalt, laufen um ihr Leben. Erwachsene und Kinder, Kranke und Alte, Familien und Einzelne, nur mit Tasche oder Koffer, bei “Nacht und Nebel”, nachts im Winter in der Kälte: Mitmenschen aus der Ukraine.

Konvoi der Hoffnung e. V. hat seit dem Jugoslawienkrieg, seit 1993 die leidvolle Erfahrung, wo Hilfe gebraucht wird, wo Hilfe notwendig ist. Aufgrund bereits langjährig bestehender Kontakte und auch vorhandener Logistik werden wir uns um ukrainische Flüchtlinge in Ungarn kümmern.

Zunächst bitten wir ausschließlich um Geldspenden, um bereits vorhandene Sachspenden weiterzuleiten und um anfallende Ausgaben (Essen, Trinken, beheizbare Unterkunft) für Geflüchtete bezahlen zu können.

Freitag und Samstag, 25. und 26. Februar 2022, sind bereits mehr als 10.000 Menschen über die Grenzkontrollstellen in der Region Uschhorod – Mukatschewe aus der Ukraine nach Ungarn gekommen.

Kategorien
Burkina Faso

Intensivierung der landw. Produktion

Seit 14. Feb. 2021 halten sich unsere beiden Experten Hermann Bauer (Bewässerung) im Bezirk Bantougdou in Burkina Faso auf.

Sie treffen Vorbereitungen für ein Agrarprojekt in der Größenordnung von ca. 100 T€, mit dem die Produktivität von Landwirtschaft und Gartenbau im Süden der Sahelzone gesteigert werden sollen. Dazu gehören vor allem die Ausbildung junger Menschen in modernen aber nachhaltigen Anbaumethoden, in der Wartung von landwirtschaftlichem Gerät und auch in elektrischen Berufen, insbesondere zur Nutzung der reichlich vorhandenen Sonneneinstrahlung für die Stromerzeugung.

Eine Förderung des Projekts durch das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit (BMZ) in Höhe von 90 % der geplanten Kosten ist grundsätzlich zugesagt. Dennoch an dieser Stelle unser Aufruf nach Ihren Spenden, denn zum Einen müssen auch die verbleibenden 10 T€ finanziert werden und zum Anderen werden während der Durchführung bestimmt noch zahlreiche unvorhergesehene Wünsche auftreten, die auch finanziert sein wollen.

Kategorien
Burkina Faso Rollstuhlprojekt SO-Europa Uganda Vereinsinformationen

Spendenquittung

selbst gemacht

Spenden und Mitgliedsbeiträge bis zu 300 € je Einzelbetrag können ohne amtliche Spendenquittung (Zuwendungsbestätigung) mit dem Einzahlungsbeleg der Überweisung (z.B. Kontoauszug, selbst hergestellter Ausdruck/PDF-Datei einer Online-Überweisung) beim Finanzamt eingereicht werden.

Da -leider- nicht jeder Finanzbeamte unseren Verein kennt, benötigen Sie dazu zusätzlich eine Bestätigung von unserem Verein, dass wir als gemeinnützig anerkannt sind. Diese Bestätigung können Sie nachstehend herunter laden. Bei mehreren Einzelspenden im Jahr oder beispielsweise einem Dauerauftrag benötigen Sie diese Bestätigung nur einmal.

Dieses Verfahren gilt für alle Überweisungen und Lastschrifteinzugsverfahren. Es gilt nicht für Bargeldspenden.

Zur Bestätigung der Mittelverwendung laden Sie hier das zutreffende Dokument herunter:

Konvoi der Hoffnung Oberhausen-Rheinhausen e. V.

Konvoi der Hoffnung Karlsruhe e. V.

Konvoi der Hoffnung Ortsgruppe Waghäusel e. V.

Konvoi der Hoffnung Ortsgruppe Bruchsal e. V.

Kategorien
Rollstuhlprojekt SO-Europa

Spendenwettbewerb 2.0

Liebe Interessierte,

vor zwei Wochen habe ich Ihnen geschrieben, dass die Stiftung der Nussbaum Medien unseren Verein zu einem Spendenwettbewerb eingeladen hatte, bei dem ein Preisgeld von 20.000 € anteilig auf die teilnehmenden Vereine verteilt wird. Die Aktion lief bis zum 12. Dez. 2021, 23.59 Uhr. Sie haben für uns den Betrag von 9.670 € gespendet. HERZLICHEN DANK! Noch fehlt die Schlussabrechnung, aber nach den vorläufigen Zahlen dürfen wir auf ca. 1.500 € anteiliges Preisgeld hoffen. Das ist sehr schön.

Jetzt bekamen wir vergangene Woche eine erneute Einladung, diesmal von der Sparkasse Karlsruhe. Beginn ist am Montag, 20.12.2021 um 09.00 Uhr (also nicht vorher einzahlen!). Das gesamte Preisgeld beträgt 10.000 € und wird auf insgesamt 44 Vereine verteilt. Aber die Sache wird sehr sportlich:

Die Sparkasse Karlsruhe wird jede Spende, die eingezahlt wird bis 50,00 € VERDOPPELN. Höhere Einzelspenden als 50,00 € erhalten den Maximalbetrag von 50,00 gutgeschrieben. Die Aktion läuft solange, bis das Preisgeld aufgebraucht ist (längstens aber bis 24.12.2021, 23:59 Uhr).

Fehlt Ihnen noch ein Weihnachtsgeschenk oder wissen Sie vielleicht nicht, was Sie schenken könnten? Dann schenken Sie unserem Projekt eine Spende und erhalten eine Geschenkurkunde, die Sie weitergeben können. Dazu genügt eine kurze eMail an konvoi@konvoi-der-hoffnung.de nach der Spende.

Damit machen Sie aus einem Geschenk gleich zwei und die Sparkasse verdoppelt die Spende für uns. 😃

Hier ist der Link zum Spenden:

Projekt “Klimaschutz trifft Behindertenhilfe”

Dieser Link leitet Sie weiter auf die Projektseite der Sparkasse Karlsruhe -wirwunder- beim Spendenportal betterplace.org. Sie sehen oben auf der Seite auf rotem Grund das Logo “wirwunder” und Sparkasse Karlsruhe und darunter dann die Projektseite bei betterplace.org. Nur beim Aufruf über diesen Link nimmt Ihre Spende am Wettbewerb teil! Die technische Abwicklung wird vom Spendenportal betterplace.org im Auftrag der Sparkasse Karlsruhe und Konvoi der Hoffnung vorgenommen.

Jetzt rechne ich nochmals ganz fest auf Ihre Unterstützung in diesem Jahr (und wenn Sie mehr als 50,00 € spenden möchten, könnte man das ja vielleicht über ein anderes Konto oder über den/die Partner/in mit eigener eMail-Adresse versuchen).

Herzlichen Dank!